Bewerbungs- und Ausbildungsablauf

Der folgende Etappen-Überblick stellt in Kürze den Bewerbungs- und Ausbildungsablauf, sowie deine Zukunftsperspektive dar. Schritt für Schritt kommst du deinem Berufswunsch näher; von der Informationssammlung über den Ausbildungsvertrag, den Ausbildungsinhalten bis zu deinem Wirkungskreis als zukünftige Hebamme (m|w|d). Wenn du weitere Informationen benötigst, kannst du einen Blick in unsere FAQ werfen, uns direkt kontaktieren oder zu einem unserer Infotage kommen.

Informiere Dich

Bestimmt hast du dich bereits über den spannenden Beruf der Hebamme in deinem Umfeld und online informiert. Falls du dich für die Ausbildung interessierst und dich noch nicht beworben hast oder noch Fragen hast, geben wir dir an unseren Infoabenden nochmals weitere Einblicke in das Berufsbild und die konkrete Ausbildung an unserer Hebammen Akademie Südwest. Gerne beantworten wir hierbei auch deine individuellen Fragen.

BEWIRB DICH

Aufgrund hoher Bewerberzahlen und dem Ende der Bewerbungsfrist werden die Informationsveranstaltungen bis auf weiteres ausgesetzt. Unser Bewerbungszeitraum ist beendet. Vielen Dank für das große Interesse.

BEWERBERTAG

Wirst du zu einem unserer Bewerbertage eingeladen, freuen wir uns auf ein gegenseitiges Kennenlernen. Überzeuge uns bei Gesprächen und diversen Aufgaben von deiner Persönlichkeit und Motivation diesen gesellschaftlich bedeutungsvollen Beruf erlernen zu wollen. Im Gegenzug zeigen wir auf, dass du bei uns in kompetenten und guten Händen sein wirst. 

Bewerbungsprozess beim Praxispartner

Die Schulleitung übermittelt ausgewählte Bewerber an die Praxispartner. Die Praxispartner werden dann im Anschluss noch einmal für sich auswählen, mit den von ihnen ausgewählten Bewerbern in Kontakt treten und ihren hausinternen Bewerbungsprozess vollziehen. Üblicherweise beinhaltet dies einen Hospitationstag und ein Vorstellungsgespräch beim Praxispartner.

AUSBILDUNGSVERTRAG

Hast Du einen Ausbildungsvertrag bei einem unserer Praxispartner bekommen, kannst du dich auf den Ausbildungsstart im Oktober freuen.

Zu Beginn ist es immer spannend. Mit welchen Menschen werde ich die nächsten drei Jahre zu tun haben und zusammenarbeiten? In theoretischen und praktischen Lernarrangements wirst du dir etappenweise das Repertoire des Hebammenwesens aneignen und ausbauen.

DEINE AUSBILDUNG

Unsere fachlich kompetenten und pädagogisch geschulten Lehrenden begleiten dich über die drei Ausbildungsjahre. In dieser Zeit wirst du alles rund um deinen Traumberuf lernen und dein Wissen in der Praxis anwenden.

STAATLICHE PRÜFUNG

Nun ist es nicht mehr weit bis zum Abschluss zur staatlich anerkannten Hebamme. Im Rahmen der staatlichen Prüfungen bist du am Ende der Ausbildung eingeladen deine erworbenen Kompetenzen unter Beweis zu stellen. Diese Prüfung enthält praktische, mündliche und schriftliche Teile.

ZUKUNFTSPERSPEKTIVE

Deine Berufsaussichten nach der Ausbildung sind vielfältig! Du kannst freiberuflich und/oder als fest angestellte Hebamme im Kreißsaal, auf der Wochenstation sowie in hebammengeleiteten Einrichtungen arbeiten. Zudem bieten sich dir eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungen. Sogar ein aufbauendes Studium ist möglich.

Infotage

Hast du jede Menge Fragen und willst du dir am liebsten selbst ein Bild vor Ort machen? Dann komm einfach zu unseren regelmäßig stattfindenden Infotagen ins Studienzentrum, in die Konrad-Goldmann-Straße 7, in Freiburg. Hier hast Du die Möglichkeit alles anzuschauen und dich persönlich zu informieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Infotage finden unter Berücksichtigung aller Vorkehrungsmaßnahmen wie hier angekündigt in unseren Räumlichkeiten statt.

HINWEIS ZUM DATENSCHUTZ

Diese Website nutzt Cookies und Auswertungs-Tools, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Details finden Sie unter Datenschutz

HINWEIS ZUM DATENSCHUTZ

Diese Website nutzt Cookies und Auswertungs-Tools, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Details finden Sie unter Datenschutz

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.